Als Pferdeosteopath auch Hunde behandeln,
ohne eine komplette Neuausbildung!
HUNDE OSTEOPATHIE
FÜR PFERDETHERAPEUTEN
In 4 Modulen zum Hundeosteopathen – eine Nummer kleiner!
Da viele Techniken der Pferdeosteopathie direkt auf Hunde übertragbar sind, ermöglicht unsere Ausbildung, aufbauend auf das vorhandene Wissen von Pferdeosteopathen, Hunde sachkundig zu behandeln, ohne eine vollständige zusätzliche Ausbildung zu benötigen.
Die Unterschiede in Anatomie, die abweichenden Verkettungen, Problematiken/Krankheiten und die zum Teil unterschiedlichen Techniken und Handanlagen werden ausführlich in 4 Modulen vermittelt.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an ausgebildete Pferde-OsteopathInnen, die neben den Pferden auch Hunde mit Sachverstand behandeln möchten.
Kenntnisse der Faszientechnik, osteoartikulärer, viszeraler und kraniosakraler Techniken werden vorausgesetzt. Eine komplette Wiederholung bestimmter Teilbereiche der Osteopathie (parietal – viszeral - kraniosakral) sind in 4 Modulen nicht leistbar. Natürlich unterstützen wir alle TeilnehmerInnen (bei entsprechenden Vorkenntnissen), damit sie am Ende des Kurses über alle Kenntnisse verfügen, die sie für eine erfolgreiche Therapie brauchen.
Kleine Gruppen
Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung, weshalb unsere Kurse in kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern stattfinden.
Die Voraussetzungen:
• Sie sollten für die Teilnahme an dieser Fortbildung eine abgeschlossen Ausbildung in Pferdeosteopathie besitzen.
• mindestens 18 Jahre alt sein
• Deutsch in Wort und Schrift beherrschen
Ausbildungszeit:
Tage: 16 Tage plus 2 Tage Prüfung
Stunden: Std.
Benötigte Urlaubstage: Tage
–––––––––––––––––––––––––––
Termine und Inhalte:
Für die nachfolgenden Module erinnern wir noch einmal daran, dass grundlegendes anatomisches Wissen der Teilnehmer vorausgesetzt wird.
-
1. Modul 8. - 11. Mai 2025
- spezieller Untersuchungsgang beim Hund
- spezielle Anatomie des Bewegungsapparates Hund parietale/osteoartikuläre Techniken
- Behandlung von üblichen Hundepathologien im parietalen Bereich
-
2. Modul 24. - 27. Juli 2025
- Topografie der Bauchorgane und ihrer Verbindungen Viszerale Diagnostik und Therapie
- spezielle Hundepathologien im viszeralen Bereich
-
3. Modul 4. - 7. September 2025
- Anatomische Grundlagen des Hundeschädels Kraniosakrale Diagnostik und Therapie
- spezielle Hundepathologien im kraniosakralen Bereich
-
4. Modul 6. - 9. November 2025
Wiederholung des Gelernten im Praktikum
-
5. Modul 6. - 7. Dezember 2025
Schriftliche- und Praktische Prüfung
Ausbilderin:
Karin Wonik
Kosten: € 2.500,00 (inkl. 19 % MwSt. = 399,16 € )
Enthalten sind Skript, Kaffee, Tee, Wasser u. Snacks.
Die Zahlung kann entweder monatlich ab Beginn der Ausbildung oder vor Beginn der Ausbildung in einer Summe mit 2 % Rabatt erfolgen. Wenn Sie einen anderen Zahlungswunsch haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Die Module sind nicht einzeln buchbar.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kursdauer: jeweils Do - Sa 10 - 17 Uhr, So 10 - 16:30
Kursort: 23896 Panten
Bitte laden Sie hier das Anmeldeformular herunter
und senden Sie uns dieses unterschrieben per Email oder Post zu.
Ihre Anmeldung ist erst mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen vollständig.
Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis:
Mom's Bed & Breakfast, Panten (Veranstaltungsort)