Die Ausbildung zum Physiotherapeuten für Pferde gestaltet sich, wie alle unserer Ausbildungen, sehr praxisnah. Vom 1. Modul an werden Sie nach dem theoretischen Unterricht gleich den praktischen Bezug herstellen können. Sie werden schon sehr früh Imbalancen des Bewegungsapparates erkennen können. Die ganzheitliche Betrachtung des Pferdepatienten liegt uns sehr am Herzen. So werden Sie rassespezifische, haltungstypische und ernährungsbedingte Ursachen für Krankheiten des Bewegungsapparates des Pferdes kennenlernen. Das für diesen Beruf unbedingte Fachwissen in Theorie und Praxis wird Ihnen von uns an die Hand gegeben. Wir unterrichten extra in kleinen Gruppen von bis zu höchstens 12 Teilnehmern. Nur so ist eine vollumfängliche Betreuung der Teilnehmer möglich.
Ausbildungstage: 37
Benötigter Urlaub: 3 Tage innerhalb von 18 Monaten.
Die Voraussetzungen:
Sie sollten
- mindestens 18 Jahre alt sein
- einen abgeschlossenen Schulabschluss besitzen
- Deutsch in Wort und Schrift beherrschen
- körperlich gesund und fit sein
- Interesse und Erfahrung im Umgang mit Pferden besitzen
Was Sie schon mal wissen sollten:
Wir haben Ihnen ein kleines Lexikon zur Vorbereitung auf den Kurs zusammengestellt, in welchem Sie die gängigsten Fachbegriffe der Anatomie des Pferdes vorfinden. Um den Kursinhalten gut folgen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich bis zum Beginn der Ausbildung ausführlich mit diesen Fachbegriffen beschäftigt zu haben. Das Lexikon erhalten Sie bei Anmeldung zur Ausbildung.
Die Prüfung erfolgt unter tierärztlicher Aufsicht.
Die genauen Inhalte und den Aufbau der Ausbildung entnehmen Sie bitte den Terminen:
Termin und Inhalte:
01. Modul 04. - 05. Juli 2020 Anatomie/Physiologie/Myologie I (Sa-So) Anne Pflugstert
02. Modul 29. - 30. August 2020 Anatomie/Physiologie/Myologie II (Sa-So) Karin Wonik
03. Modul 12. - 13. September 2020 Anatomie/Physiologie/Myologie III (Sa-So) Anne Pflugstert
04. Modul 03. - 04. Oktober 2020 Anatomie/Physiologie/Myologie IV (Sa-So) Karin Wonik
05. Modul 30. Okt - 1.Nov 2020 Anatomie/Physiologie Herz/Kreislauf/Organe, Ernährung/Ethologie (Fr-So) Karin Wonik
06. Modul 21. - 22. November 2020 Pathologie Bewegungsapparat (Sa-So) Anne Pflugstert
07. Modul 19. - 20. Dezember 2020 Pathologie Bewegungsapparat (Sa-So) Karin Wonik
08. Modul 23. - 24. Januar 2021 Zwischenprüfung, Rechtskunde (Sa-So) Anne Pflugstert
09. Modul 20. - 21. Februar 2021 Gangbildanalyse (Sa-So) Anne Pflugstert
10. Modul 19. - 21. März 2021 Untersuchungsgang (Fr-So) Karin Wonik
11. Modul 17. - 18. April 2021 Physikalische Therapien (Sa-So) Anne Pflugstert
12. Modul 15. - 16. Mai 2021 Praktikum I (Sa-So) Karin Wonik
13. Modul 19. - 20. Juni 2021 Praktikum II (Sa-So) Anne Pflugstert
14. Modul 17. - 18. Juli 2021 Praktikum III (Sa-So) Karin Wonik
15. Modul 03. - 05. September 2021 Bewegungstherapie, Training (Fr-So) Karin Wonik
16. Modul 25. - 26. September 2021 Praktikum IV (Sa-So) Anne Pflugstert
17. Modul 16. - 17. Oktober 2021 Prüfung (Sa-So) Anne Pflugstert, Karin Wonik, TÄ Alexandra von Aspern
Ausbilder/innen:
Anne Pflugstert, Karin Wonik, RA Hendrickje Mundt, TA Alexandra von Aspern
Kosten der Ausbildung:
€ 5.640,60* (inkl. 16 % bzw. 19%. MwSt.)
Die Zahlung kann entweder modulweise im Voraus oder vor Beginn der Ausbildung in einer Summe mit 2% Rabatt erfolgen.
*Enthalten sind Skript, Kaffee, Tee, Wasser u. Snacks.
Die Module sind nicht einzeln buchbar.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kursdauer: jeweils 10 - 17 Uhr
Kursort: 23896 Panten
Bitte denken Sie an robuste Kleidung und festes Schuhwerk, welche Sie bei der Behandlung von Pferden tragen sollten.
Bitte laden Sie hier das Anmeldeformular herunter und senden Sie uns dieses ausgefüllt und unterschrieben
per Email Fax oder Post zu.
Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis:
http://www.moms-bedandbreakfast.de Entfernung 0 km
http://www.achtern-witten-tuun.de Entfernung 2 km
http://www.lauenburger-hof.de Entfernung 8 km
http://www.hotel-gothmann.de Entfernung 10 km
http://www.quellenhof-moelln.de Entfernung 12 km